Verbandsliga 3
VfL Telstar Bochum - SSV Meschede 3:1
25:22, 15:25, 26:24, 25:20
Knapp, aber wegen fehlender Konstanz verloren
19.01.2025 | Am Samstag war die 1. Damenmannschaft des SSV Meschede beim Tabellennachbarn VfL Telstar Bochum gefragt. Das Team fand im ersten Satz nicht richtig ins Spiel. Zu leise auf dem Feld, mit einer schwachen Annahme und vielen Eigenfehlern, war das Team zu Beginn deutlich verunsichert. Es fehlte die nötige Präzision, um dem Gegner in diesem Satz wirklich Paroli zu bieten. Trotz des zum Ende erweckten Kampfgeistes kamen die Sauerländerinnen nur auf 22:24 heran, konnten jedoch den Satz nicht mehr für sich entscheiden. Somit ging der erste Satz mit 22:25 an die Gastgeberinnen.
Im zweiten Satz zeigte sich eine deutliche Verbesserung: Die Meschederinnen waren nun präsenter auf dem Feld, spielten mit mehr Selbstbewusstsein und überzeugten vor allem mit guter Blockarbeit. Lange Ballwechsel wurden nun für uns entschieden und die vielen Eigenfehler des Gegners spielten dem SSV in die Karten. Eine starke Aufschlagserie von Vivien Gauger (re.) von 8:6 auf 13:6 brachte das Team weiter in Führung. Durch eine deutlich stabilere Leistung gewann der SSV den zweiten Satz klar mit 25:15.
Vielversprechend begann der dritte Satz für den SSV, der zunächst konstant führte. Meschede agierte variabel im Angriff und setzte den Gegner unter Druck. Besonders Denise Celik (li.) fand, trotz starken Bochumer Blocks, immer wieder die Lücken im gegnerischen Feld und erzielt wichtige Punkte. Doch in der entscheidenden Phase des Satzes gelang es dem Team nicht, den Vorsprung zu verteidigen. Der Gegner war hellwach, während die Meschederinnen in den entscheidenden Momenten zu wenig aus ihren Chancen machten und sich mit 24:26 geschlagen geben mussten.
Im vierten Satz blieb es bis zum Stand von 16:16 spannend und ausgeglichen. Beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt und zeigten eine starke Abwehrleistung. Das Spiel des SSV gestaltete sich dann jedoch zu durchsichtig, sodass der gegnerische Block immer wieder schnell zur Stelle war. Gegen Ende des Satzes konnten die langen Ballwechsel nicht mehr gewonnen werden. Zu viele Eigenfehler verhinderten eine Wende, und der Satz ging mit 20:25 an den Gegner.
Nach dieser 3:1-Niederlage steht der SSV mit 21 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Trotz der durchaus positiven Phasen des Spiels fehlte es an der nötigen Konstanz, um dem Gegner wirklich gefährlich zu werden. Die Mannschaft wird nun einige Inhalte im Training aufarbeiten, um am 1. Februar in heimischer Halle gegen den VfL Telstar Bochum II wieder eine konstant gute Leistung zu zeigen.
SSV: Denise Celik, Evamaria Falke, Vivien Gauger, Evi Grobbel, Amelie Schäfer, Maike Schotka, Karin Schürmann-Sommer, Lara Schulte, Klara Steppeler | MS
Text: Maike Schotka