viagra buy
levitra buy

Verbandsliga 3
VfL Telstar Bochum - SSV Meschede 3:1
25:22, 15:25, 26:24, 25:20

Knapp, aber wegen fehlender Konstanz verloren
19.01.2025 | Am Samstag war die 1. Damenmannschaft des SSV Meschede beim Tabellennachbarn VfL Telstar Bochum gefragt. Das Team fand im ersten Satz nicht richtig ins Spiel. Zu leise auf dem Feld, mit einer schwachen Annahme und vielen Eigenfehlern, war das Team zu Beginn deutlich verunsichert. Es fehlte die nötige Präzision, um dem Gegner in diesem Satz wirklich Paroli zu bieten. Trotz des zum Ende erweckten Kampfgeistes kamen die Sauerländerinnen nur auf 22:24 heran, konnten jedoch den Satz nicht mehr für sich entscheiden. Somit ging der erste Satz mit 22:25 an die Gastgeberinnen.

Im zweiten Satz zeigte sich eine deutliche Verbesserung: Die Meschederinnen waren nun präsenter auf dem Feld, spielten mit mehr Selbstbewusstsein und überzeugten vor allem mit guter Blockarbeit. Lange Ballwechsel wurden nun für uns entschieden und die vielen Eigenfehler des Gegners spielten dem SSV in die Karten. EGauger Vivien 2022 Pbine starke Aufschlagserie von Vivien Gauger (re.) von 8:6 auf 13:6 brachte das Team weiter in Führung. Durch eine deutlich stabilere Leistung gewann der SSV den zweiten Satz klar mit 25:15.

Vielversprechend begann der dritte Satz für den SSV, der zunächst konstant führte. Meschede agierte variabel im Angriff und setzte den Gegner unter Druck. Besonders Denise Celik (li.) Celik Denise 2024 Pbfand, trotz starken Bochumer Blocks, immer wieder die Lücken im gegnerischen Feld und erzielt wichtige Punkte. Doch in der entscheidenden Phase des Satzes gelang es dem Team nicht, den Vorsprung zu verteidigen. Der Gegner war hellwach, während die Meschederinnen in den entscheidenden Momenten zu wenig aus ihren Chancen machten und sich mit 24:26 geschlagen geben mussten.

Im vierten Satz blieb es bis zum Stand von 16:16 spannend und ausgeglichen. Beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt und zeigten eine starke Abwehrleistung. Das Spiel des SSV gestaltete sich dann jedoch zu durchsichtig, sodass der gegnerische Block immer wieder schnell zur Stelle war. Gegen Ende des Satzes konnten die langen Ballwechsel nicht mehr gewonnen werden. Zu viele Eigenfehler verhinderten eine Wende, und der Satz ging mit 20:25 an den Gegner.

Nach dieser 3:1-Niederlage steht der SSV mit 21 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Trotz der durchaus positiven Phasen des Spiels fehlte es an der nötigen Konstanz, um dem Gegner wirklich gefährlich zu werden. Die Mannschaft wird nun einige Inhalte im Training aufarbeiten, um am 1. Februar in heimischer Halle gegen den VfL Telstar Bochum II wieder eine konstant gute Leistung zu zeigen.

SSV: Denise Celik, Evamaria Falke, Vivien Gauger, Evi Grobbel, Amelie Schäfer, Maike Schotka, Karin Schürmann-Sommer, Lara Schulte, Klara Steppeler | MS


Text: Maike Schotka Schotka Maike

 

 

 

110125 F1 vs Sorpesee 023a

Verbandsliga 3
SSV Meschede – RC Sorpesee II 3:2
25:20, 20:25, 20:25, 25:17, 15:11

Zahlreiche Fans sehen packendes Derby

11.01.25 | Passend zum Jahres- und Rückrundenstart ging es in heimischer Halle gegen den aktuellen Tabellenführer RC Sorpesee II ins Derby. Im Hinspiel mussten sich die Mescheder Damen knapp im Tiebreak mit 3:2 geschlagen geben. Nun war es Zeit für eine Revanche.

In den ersten Satz des Spiels startete das Team hellwach und überzeugend im Angriff. Die Annahme des Gegners wackelte noch sehr, wodurch die SSV-Mädels besonders durch gute Aufschläge einige direkte Punkte erzielen konnten. Obwohl der RCS dem SSV immer auf den Fersen war, ging der erste Satz klar an das Heimteam.

Trotz des Satzgewinnes schlichen sich ab dem zweiten Satz besonders im Aufschlagbereich immer mehr Eigenfehler ein, und die Körpersprache stimmte gar nicht mehr. Eigentlich einfache Bälle wurden nicht konsequent und überzeugend zu Ende gespielt, sodass der zweite und auch der dritte Satz verdient an den Gegner gingen. Lediglich zum Ende des dritten Satzes stand der Block zunehmend besser, und durch die Einwechslung von Vivien Gauger (re.) Gauger Vivien 2022 Pbkam positiver Schwung mit aufs Spielfeld. Auch, wenn diese beiden Sätze recht deutlich abgegeben werden mussten, war allen klar, dass man sich so nicht präsentieren und nochmal alles im nächsten Satz geben wollte.

Ein Ruck ging durch alle Spielerinnen auf dem Feld und jeder kämpfte um jeden Ball, sodass zahlreiche Bälle noch vom Boden gekratzt wurden. Besonders Maike Schotka (li.)Schotka Maike, die schon im Angriff zuvor viele Punkte für ihr Team gemacht hatte, stand in Annahme und Abwehr immer zur Stelle und wehrte ein um den anderen Ball ab, der schon von den gegnerischen Fans als vermeintlicher Punkt bejubelt wurde. Die Annahme und Abwehr stand generell nun wieder sehr gut, sodass Zuspielerin Klara Steppeler (re.Steppeler Klara 2022 Pb) die Bälle nach Belieben verteilen konnte und ihre Angreiferinnen immer wieder in Szene setzte. Auch im entscheidenden 5. Satz ließen sich die SSV-Mädels das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen und spielten das Spiel clever mit gezielten und platzierten Bällen zu Ende.

Mit diesen zwei gewonnen Punkten und Selbstvertrauen im Gepäck, geht es nun am Sonntag der kommenden Woche mit einem schweren Auswärtsspiel in Bochum weiter. Der VfL Telstar Bochum steht aktuell punktgleich direkt hinter dem SSV auf dem 4. Rang.

SSV: Denise Celik, Evamaria Falke, Vivien Gauger, Evi Grobbel, Jule Grobbel, Amelie Schäfer, Maike Schotka, Lara Schulte, Karin Schürmann-Sommer, Klara Steppeler | EF


Text: Evamaria Falke Falke Evamaria 2023

110124 F1 vs Sorpesee110125 F1 vs Sorpesee 009a110125 F1 vs Sorpesee 010a110125 F1 vs Sorpesee 015a110125 F1 vs Sorpesee 021

Bezirksliga 11
SSV Meschede II –Soester TV 2:3
25:18, 19:25, 25:20, 17:25, 8:15
knappe Niederlage gegen den Soester TV
11.01.25 | Die zweite Damenmannschaft des SSV Meschede traf beim Auswärtsspiel in Hamm auf den Soester TV. Nach einem 3:2-Sieg in der Hinrunde war die Motivation groß, auch den Sieg im Rückspiel zu erringen.

Mit voller Motivation startete die Mannschaft in das Spiel. Durch Ausfall der Stellerin mussten diese und die Position der Diagonalspielerin umbesetzt werden. Das Spiel beeinflusste das aber nicht. Die Damen starteten souverän in den ersten Satz und konnten durch druckvolle Angaben und starken Angriffen die Nase immer vorn behalten und gewannen so den ersten Satz deutlich.

Mit diesem Ansporn startete der SSV in den zweiten Satz. Aber alles, was im ersten Satz sehr gut klappte, wollte jetzt nicht mehr funktionieren. Abstimmungsschwierigkeiten, Unkonzentriertheit und Durcheinander beherrschen den Anfang des Satzes. Nach einer Auszeit und motivierenden Worten durch Spielertrainerin Marlen Reinelt (re.)Reinelt Marlen 2024 ging es konzentriert weiter. Die Absprache in Annahme und Abwehr wurde wieder besser. Auch in den Angriffen konnte wieder gepunktet werden. Zwischenzeitig erreichen die Damen auch den Punktausgleich, aber für den zweiten Satzgewinn reicht es am Ende leider nicht mehr aus.

Umso mehr sollte der Gewinn im dritten Satz her und somit auch der erste Punkt in diesem Spiel. Wie im ersten Satz startet der SSV konzentriert in den Satz. Durch eine gute Angabenserie von Marlen Kesper (li.) Kesper Marlen 2024konnten wir uns auch direkt ein paar Punkte von Soest absetzen. Auch Dilba Altun (re.)Altun Dilba 2024 Pb, die neu auf der Position der Diagonalspielerin agierte, punktete sehr gut mit ihren Angriffen. Somit schaffen es die Damen, auch diesen Satz mit einer soliden Leistung für sich zu gewinnen.

Im vierten Satz holte uns das Pech vom zweiten Satz ein. Die Absprache schwächelte wieder. Vor allem die Sicherung fehlte zwischenzeitlich komplett. Auch hier schafften es die Damen wieder zu spät ins Spiel zurückzufinden und gaben einen Punkt an Soest ab. Der Spielgewinn stand aber immer noch aus.

Kampfbereit geht der SSV in den fünften Satz. Zu Anfang verläuft alles solide und die Damen konnten gut mithalten - bis zum Tiebreak. Die Damen gaben den entschiedenen Satz und letztendlich auch den Spielgewinn an Soest ab.

Zu viele Eigenfehler und fehlende Nahsicherung gilt es für das nächste Spiel am 19.01.2025 gegen den TV Werne II zu beheben. Die Motivation, das Spiel zugewinnen, ist auf jeden Fall vorhanden.

SSV: Josephine Walloschek, Elena Grkovska, Denise Celik, Acelya Gök, Carolin Schüttler, Kristin Becker, Jule Grobbel, Marlen Reinelt, Dilba Altun, Anastasia Weimer, Marlen Kesper | KB


Text: Kristin Becker Becker Kristin 2024 Pb

 

14.12.24 F1

Verbandsliga 3
SSV Meschede - SG SuS Oberaden 3:0
25:19, 27:25, 25:21

Starker Jahresabschluss der F1

14.12.24 | Am Samstag stand für die 1. Damenmannschaft des SSV das letzte Spiel des Jahres sowie das finale Spiel der Hinrunde auf dem Programm. Gegner waren die Mädels von SG SuS Oberaden.
Die Partie begann mit einem echten Traumstart: Dank einer beeindruckenden Leistung und anfänglicher Schwächen der Gegnerinnen in der Annahme, konnte der SSV schnell eine 6:0-Führung aufbauen. Die konsequente Druckausübung sicherte den Mescheder Spielerinnen ein leichtes Spiel. Trotz einiger Unordnung gegen Ende des ersten Satzes, ging dieser schlussendlich klar mit 25:19 an den SSV.
Im zweiten Satz entwickelte sich ein wesentlich ausgeglicheneres Spiel. Eine Häufung von Eigenfehlern sowie fehlender Druck ließen die Gegnerinnen in Führung gehen. Bis zur Crunchtime lief der SSV einem Rückstand hinterher. Doch durch klug eingesetzte Auszeiten und gezielte Spielerwechsel konnte das Team neuen Schwung gewinnen. Gegen Ende des Satzes fand der Block zunehmend besser ins Spiel, und die Mannschaft lieferte sich einen packenden Schlagabtausch mit den Gegnerinnen. Nach dem Abwehren mehrerer Satzbälle sicherten sich die Meschederinnen den Durchgang mit einem knappen 27:25.
Mit einigen Unsicherheiten und Eigenfehlern begann dann der dritte Satz, was den Gegner in Führung brachte. Doch ab der Satzmitte wendete sich das Blatt: Die Spielerinnen des SSV fanden zu ihrem Spiel zurück und beeindruckten durch eine hohe Variabilität im Angriff. In einer spannenden Schlussphase kämpfte sich die SG SuS Oberaden noch einmal auf 20:22 heran, doch dank einer geschlossenen Teamleistung ging auch dieser Satz mit 25:21 an den SSV.
Mit diesem verdienten 3:0-Sieg beendet der SSV die Hinrunde auf einem starken 3. Tabellenplatz und geht voller Motivation ins neue Jahr, um in der Rückrunde weiter anzugreifen.
Ein besonderer Dank gilt der großartigen Stimmung in der Halle, die zweifellos ihren Teil zu diesem Erfolg beigetragen hat.
Bevor es jedoch in die Weihnachtspause geht, steht für die Damenteams des SSV ein besonderes Highlight am Ende der Woche an: Ein festliches Schwarzlicht-Volleyball-Turnier, das von Eva und Karin mit viel Engagement vorbereitet wurde. Die Vorfreude auf dieses Event ist groß!
Bereits am 11. Januar um 19 Uhr startet die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen die Damen 2 des Ruderclubs Sorpesee – es ist Derbytime!
Wir freuen uns auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung unserer Fans.
Bis dahin wünschen wir allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns darauf, euch 2025 wieder in der Halle begrüßen zu dürfen!
SSV: Karin Schürmann-Sommer, Evamaria Falke, Maike Schotka, Evi Grobbel, Lara Schulte, Amelie Schäfer, Denise Celik, Klara Steppeler | VG

Bezirksliga 11
SSV Meschede II - Lüner SV 1:3
11:25, 13:25, 25:12, 22:25

Kampfgeist und Potenzial

15.12.24 | Am heutigen Spieltag trafen wir auf den Lüner SV, eine Mannschaft, die in der vergangenen Saison aus der höheren Liga abgestiegen war. Bereits im Vorfeld war klar, dass uns ein schweres Match bevorstand, und das zeigte sich auch von Beginn an.
Der Gegner zeigte sich von Anfang an druckvoll und gut vorbereitet – insbesondere konnte sich der Lüner SV schnell an die Gegebenheiten unserer Heimhalle anpassen, insbesondere an die tiefe Decke, die für viele Teams zunächst eine Herausforderung darstellt.
Die ersten beiden Sätze gingen deutlich an den Lüner SV. Während wir mit Problemen in der Annahme und der Sicherung zu kämpfen hatten, agierte der Gegner souverän und nutzte seine Anpassungsfähigkeit konsequent aus. Vor allem im zweiten Satz fanden wir kaum ins Spiel, was die Überlegenheit des Gegners klar unterstrich.
Erst im dritten Satz gelang es uns, die Partie zu drehen und unser Potenzial zu zeigen. Durch gezielte Angriffe und deutlich bessere Aufschläge setzten wir den Lüner SV unter Druck. Besonders eine beeindruckende Aufschlagserie und starke Angriffe von Denise Celik (re.) Celik Denise 2024 Pbbrachten uns wichtige Punkte und waren entscheidend für unseren Satzgewinn. Aufgrund dieser Leistung wurde sie vom Team zur MVP des Spiels gekürt. Auch die Arbeit im Block und Angriff war in diesem Satz auf einem sehr hohen Niveau. Der Einsatz und Teamgeist zahlten sich aus.
Im vierten Satz entwickelte sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Wir kämpften bis zum Schluss, doch letztlich fehlte uns das Quäntchen Durchschlagskraft, um diesen Satz für uns zu entscheiden. Nach einem spannenden und intensiven Schlagabtausch mussten wir den Satz knapp abgeben und damit auch das Spiel.
Die Partie zeigte uns erneut, wie wichtig es ist, unsere Eigenfehler, insbesondere in der Annahme und Sicherung, zu minimieren. Gleichzeitig wurde deutlich, wie effektiv wir mit gezieltem Druck im Aufschlag und Angriff punkten können.
Trotz der aktuellen Niederlagenserie bleibt unser Team hochmotiviert. Im Vergleich zur letzten Saison haben wir riesige Fortschritte gemacht – sowohl im Spiel als auch in unserer mentalen Stärke. Diese Entwicklung wird uns in der Rückrunde zugutekommen. Mit unserem Kampfgeist und der Bereitschaft, uns weiterzuentwickeln, blicken wir optimistisch auf die kommenden Herausforderungen. | EG


unseren Sponsoren Danke!

Veltins Logo 2013 4c quadrat web

spk logo druck

SchnierVoss

 City Markt

Logo Franzes

Kielgast

alt

radio sauerland Copy

alt

SVO Berger V2 o.Schn

Logo Stadtsportverband

 

levitra buy online
levitra buy
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.